Gärtner im biologisch-dynamischen Gemüsebau (m/w/d)
Sie lieben es, mit der Erde zu arbeiten, Menschen für nachhaltigen Gemüsebau zu begeistern und Verantwortung zu übernehmen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten aktiv den biologischdynamischen Gemüseanbau in unserem Betrieb einschließlich unserer solidarischen Landwirtschaft (Solawi) mit.
Schloss Türnich ist ein Ort, der mehrfach im Rahmen der VN-Dekade für Biodiversität ausgezeichnet wurde. Unsere ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen sorgen für einen Großteil der RohstoIe, mit denen wir unsere Gäste bewirten. Schloss Türnich ist ein Inspirationsort für Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur – und du kannst ein wichtiger Teil davon sein.
HIER geht es zur ausführlichen Stellenbeschreibung (DEUTSCH)
Click HERE for the detailed job description (ENGLISH)
Stellenausschreibungen EventmanagerIn (m/w/d)
Sie lieben es, Events zu planen und Menschen zu begeistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schloss Türnich sucht eine/n EventmanagerIn (m/w/d), die/der mit Leidenschaft organisiert, kreativ denkt und gemeinsam mit unserem Team unvergessliche Erlebnisse schafft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier geht’s zur Ausschreibung & Bewerbung
Stellenausschreibungen Projekt Agroforstpark — Agroforstsysteme als Zukunftstechnologien für eine klimaschützende Landwirtschaft
Schloß Türnich ist ein faszinierender Ort im Rheinischen Revier. Fast wie eine Insel der Kultur und der Natur liegt es in der Erftaue vor den Toren Kölns. Seit Jahren entwickeln wir das Ensemble zu einem „Es geht auch anders-Ort“, einem Ort, an dem Nachhaltigkeit auf verschiedensten Ebenen erfahrbar wird. In den zahlreichen naturnahen Gärten, in der verwunschenen Schlosskapelle, im wilden, aber gestalteten Schlosspark, in der permakulturellen Landwirtschaft mit Market Garden, Solawi, Agroforst, sowie regenerativem Obst- und Ackerbau, in unserem 100%-Bio Café mit der begeisternden Küche vom Acker auf den Teller. Schloß Türnich wird immer mehr zu einem Inspirationsort für Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der STARK-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird am Standort Schloss Türnich ein Demonstrations- und Wissenszentrum für innovative, produktive und klimaschützende Agroforstsysteme im Rheinischen Revier etabliert. Ziel ist die Entwicklung, Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung von sieben verschiedenen nachhaltigen Agroforstsystemen mit Fokus auf CO₂-Speicherung, Biodiversität, Wirtschaftlichkeit und regionalen Vermarktungsstrategien.
Für das auf Projekt sucht die Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich folgende MitarbeiterInnen.
Für ausführliche Informationen bitte auf den Link klicken.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf Schloss Türnich
Auf Schloss Türnich gibt es die Möglichkeit, ein Jahr lang Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Die Aufgaben sind vielfältig und sehr interessant: Garten-, Denkmal- und Gewässerpflege, Landwirtschaft, Hühner und Ziegen...
- Das Informationsportal zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) erreichst Du über diesen Link…
Servicekräfte für unser Bio-Café gesucht!
Sind Sie eine freundliche, kontaktfreudige Person, die Lust hat in einem Bio-Café zu arbeiten in dem Menschlichkeit und Nachhaltigkeit groß geschrieben werden. Wir sind auf der Suche nach motivierten Servicekräften als Aushilfe. Wir bieten ein besonderes Arbeitsumfeld sowie ein nettes Team mit sehr herzlichen im Kollegen und Kolleginnen in besonders schönem Ambiente. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: cafe@schloss-tuernich.de
Wir suchen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren:
Die Familie von Hoensbroech und die Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich freuen sich über alle, die sich ehrenamtlich für dieses einzigartige Schlossensemble einsetzen wollen. Gesucht werden z.B. immer Menschen, die ehrenamtlich in der Pflege von Garten und Park mitarbeiten.
Die Stiftung bietet zudem einen spannenden Arbeitsplatz für Studenten im Praktikum. Hier gibt es viel zum Thema Natur- und Umweltschutz, Denkmalpflege, Landwirtschaft, (Online-)Fundraising zu lernen.
Ihr Ansprechpartner:
Severin Graf Hoensbroech
Büro: +49-2237-97 46 97
severin@hoensbroech.de
